Leider ging sie wieder viel zu schnell vorbei, die Schulungs- und Projektwoche des Vereins zur Förderung Diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. Leipzig. Zum einundzwanzigsten Mal fuhren Kinder und Jugendliche aus Leipzig zu einer Schulungs- und Ferienfreizeit. In diesem Jahr verschlug es uns nach Seifhennersdorf ins KIEZ Querxenland. Mit einer Gruppe, bestehend aus 54 Kindern und 20 Betreuern, bezogen wir für 7 Tage ein, für unsere Bedürfnisse perfekt eingerichtetes Haus mit ausreichend Zimmern und Schulungsräumen. Sehr schnell bildeten sich unter den Kindern Freundschaften bzw. wurden bestehende wieder aufgefrischt. Dank eines gut durchdachten Visiteplanes gab es keine Wartezeiten bei den täglich stattfindenden ärztlichen Visiten, die jeder Teilnehmer wahrnehmen durfte. Hier gilt ein großer Dank dem Diabetes Team der Universitätskinderklinik Leipzig. Oberarzt Dr. Thomas Kapellen, Schwester Annett Mauer und Kinderpsychologe Peter Hiermann, die sich seit vielen Jahren um das medizinische Wohl der Kinder bemühen, kümmerten sich auch in diesem Jahr um alle großen und kleinen Probleme der Diabetes Kids. Bei den vom Diabetes Team der Uni Leipzig durchgeführten Schulungen konnten alle Mitreisenden, Kinder wie Betreuer, sehr viel lernen. Vom Umgang mit neuen Insulinpumpen, Pens und Kathetern über die Auswahl verschiedener Injektionsgebiete, schätzen und berechnen von Kohlenhydrateinheiten bis hin zur Aufklärung über mögliche Spätfolgen war für alle etwas Wissenswertes und Interessantes dabei. Natürlich konnten sämtliche neuen Materialien auch direkt vor Ort ausprobiert werden.
Spaß und Erholung kam bei dieser Reise aber auf keinen Fall zu kurz. So konnten die Kinder jeden Tag im 200 Meter entfernten Freibad ordentlich im Wasser toben, Rutschenrekorde aufstellen oder sich beim Beachvolleyball messen, einfach die erste Ferienwoche genießen.
Da wir im KIEZ Querxenland eine sehr gut eingerichtete Lehrküche für einen Tag in Beschlag nehmen konnten, nutzen wir diese Möglichkeit um mit unserem Diabetes Kids Chefkoch Clemens Lerch ein leckeres 7 Gänge Menü selber her zu stellen. An der Zubereitung der Kohlenhydrat- und Fettarmen Gerichte haben sich alle Kinder beteiligt und nach knapp 6 Stunden, schneiden, rühren, braten, kochen, backen und anrichten war das äußerst leckere Mahl innerhalb von einer halben Stunde verkostet. Die einstimmige Meinung, absolut nachahmenswert. Erstmalig führten wir auch dieses Jahr ein Kulturprogramm durch, bei dem jede Zimmerbelegung einen Beitrag beisteuern sollte. Es war ein wunderschöner Abend mit viel Applaus und tollen Darbietungen. Wir hörten Gesang, begleitet mit Gitarre und auch ohne Begleitung, sahen Sketche, Tänze und akrobatische Vorführungen. Die Pantomimischen Darstellungen unserer jüngsten mitgereisten Jungs (8 Jahre) und ein neu erzähltes und gespieltes Märchen unserer Mädels ließen kein Auge trocken und trainierte unsere Lachmuskeln sehr.
Das jährlich stattfindende obligatorische Sportfest viel dieses Mal wortwörtlich ins Wasser. Wir verlegten die Wettbewerbe, dank des schönen Sommerwetters, ins Freibad. So konnten wir die besten Luftmatratzen- und Schwimmreifenaufpuster ermitteln. Beide Utensilien kamen dann natürlich bei diversen Wettbewerben im Wasser und an Land zum Einsatz. Eine andere Art des Sportfestes, an der aber alle einen riesen Spaß hatten. Traditionell fand auch wieder eine Nachtwanderung statt. Trotz schauriger Geschichten und gruseliger Wasserspeiender Geister im dunklen Wald, lagen dann alle Diabetes Kids wieder zufrieden und glücklich in ihren Betten.
Nicht unter den Tisch fallenlassen wollen wir die Leistungen unserer 3 spontan gebildeten Fußballteams. Diese konnten in den jeweiligen Altersklassen beim Lagerturnier (10 Mannschaften) jeweils einen zweiten und den dritten Platz belegen.
Alles in allem war es wie jedes Jahr bei der Ferienfreizeit der Diabetes Kids Leipzig, die Zeit war viel zu schnell um. Einen großen Dank möchte der Vorstand allen mitgereisten Betreuern aussprechen, die sich ehrenamtlich, so liebevoll um alle Kinder und Jungendlichen gekümmert haben. Die ihren Urlaub dafür verwenden, an Diabetes erkrankten Kindern eine tolle Woche mit Spaß und Freude unter ebenfalls Betroffenen zu ermöglichen. Dank an euch alle, Ihr seid spitze!
Hier auch nochmal ein Dank an alle die die unseren Verein unterstützen, sei es durch Sach- oder Geldspenden. Danke, ohne euch wären solche Reisen nicht möglich.
-André Moosdorf-
Lieber André,
du triffst den nagel auf den Kopf- ein sehr guter Artikel:)
Katha